|  | 
					
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   Einzelkrone OK - UK
 Beachten Sie die mittigen Sägeschnitte -
						 wegen der Gipsexpansion führt nur diese
						 Technik zu noch präziseren Kontaktpunkten
						 auch und gerade bei Einzelkronen!
 
 Single crown model - cutting at distances of
							approx. 30 mm ensures precise contact points
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   Nur die richtige Technik unter Berücksichtigung
						 der Eigenschaften der verwendeten Materialien
						 und eine saubere Rillen - und Isolierschichtfreie
						 Modellbasis garantieren perfekte Ergebnisse
						 und Endpositionskontrolle!
 Solely the right technique under consideration
							of the used materials' propensities and model
							bases without the need for isolation or guiding
							lines warrant perfect results in addition to
							perfecting the visual control of the dies' final
							position!
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   14 Segmente OK - UK
						 kein Problem!
 14 dies upper or lower
							no problem!
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   Stumpfabheben an Hand der Pins!
						 So werden Abrasionen an den Stümpfen durch
						 falsches Anfassen vermieden!
 Removal of the dies - working with the
							„Kiefer Plus“ technique is a cinch just push
							the pins!
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   Gegenbiß OK - UK
 Sauber und präzise bei mehr als 50 % Zeitund
 						 Materialersparnis bei der Modellherstellung
						 ebenso wie bei der Artikulation!
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   Totale OK - UK
 
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   Hier kommen nur 4 Pins zum Einsatz und diese
						 immer an den gleichen Positionen
						 Es wird ja nicht gesägt!Es sei denn nach der Polymerisation, die
						 allerdings besser ohne die Kiefer Platte
						 erfolgen sollte.
 Wenn man dann nämlich in das Modell von
						 unten zwei kreuzförmige Sägeschnitte mit
						 unserer Spezial Diamantscheibe 26 mm eingibt
						 - ohne die Prothese zu verletzen -
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   dann kann das Modell „zertrümmert“ und die
						 Prothese ohne Bruchgefahr entnommen und
						 dann das Modell auf der Original Basisplatte
						 sofort wieder remontiert werden
						 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
					   Modellguß OK - UK
 Auch hier wird nicht gesägt.
						 Pinpositionen wie bei den Totalen
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Extremfälle
					 	 Besonders enger OK
					 	 Besonders dünne Frontzähne UK
 - kein Problem
 
 Extremely small lower incisors or extremely
						  narrow gum
 
 - no problem
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Orientierungshilfe zum Verständnis der Technik -
						 zeichnen Sie auf einen Zahnkranz die
						 gedachten Sägeschnitte auf
 A little guide for better comprehension of
						  the technique - put your marks of the intended
						  cutting lines on a stone model. Then simply
						  place the clearglass transfer plate under the
						  model and check the possible pin positions.
						  At least two possibilities to place the pins
						  per die.
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Legen Sie dann eine Peilplatte unter den
						 Zahnkranz und prüfen Sie die möglichen
						 Pinpositionen zwischen den eingezeichneten
						 Sägeschnitte - Sie werden sehen es
						 funktioniert
 Entscheidend ist die Präzision der Technik und
						 nicht die „möglichst“ zentrale Lage von Pins.
 
 Wichtig ist,daß in jedem Segment des Modelles
						 zwei Pins sitzen - wo ist ziemlich gleichgültig!
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Der „Elsäßer Fächer“
 UK Modell mit sehr kleinen Stümpfen und herausnehmbaren
						 pingeführtem Sublingualanteil!
 
 Beachten Sie, daß die Pins weit unterhalb der
						 Präparationsgrenzen sitzen!
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Auch UK Modelle mit ganz grazilen Stümpfen
						 sind kein Problem
						 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Das Kombimodell
 Die vorbereitete Abformung in „Silifix“
						 Sägen und Pinpositionen werden hier etwas
						 anders geplant
 
 Crown and bridge,steelwork and partial work
						  all on one model - here's the technique!
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Die Pinpositionen in der Peilplatte eingegeben
						 2 Pins pro Segment - im Fall des Kombimodelles
						 möglichst weit nach vestibulär wobei
						 die äußerste Pinspositionsreihe nur im Ausnahmefall
						 verwendet wird.
 4 Pins für den Gaumenanteil - der wird nicht
						 zersägt !
 
 Das Ziel dieser Technik: Primär-, Sekundärteile
						 und Fertigstellung auf einem Modell !
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Optional kann in der Modellmitte der Magnet
						 sitzen - der hält dann zusätzlich das Gaumenteil
						 auf der Basisplatte
 Gesägt wird von vestibulär mit unserer Spezialdiamantscheibe
						 26 mm mit etwas breiterem
						 Schnitt
 Die palatinalen Anteile werden dann
						 großräumig um die Stümpfe herum mit einer
						 einfachen Laubsäge ausgesägt
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Das Kombimodell
 Hat man einmal die Auswirkung der
						 Gipsexpansion verstanden und kennt den
						 Unterschied zwischen Hufeisenform und
						 massivem Gipsblock, dann ist auch ein
						 solch anspruchsvolles Meistermodell kein
						 Problem mehr !
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Nach der Herstellung von Silikonpapillen kann dann die
						 ganze Arbeit auf nur einem Modell ohne die möglichen
						 Fehlerquellen einer zweiten Abformung, der Anfertigung
						 von Kunststoffstümpfen, deren „Reponieren“ in Zweitabformungen
						 und dem Risiko des nachträglichen
						 Gipseinfüllens durchgeführt werden!Wenn die Primärteile einwandfrei passen, waren
						 Abformung und Modell präzise - dann gibt es keinen
						 Grund danach Risiken einzugehen!
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Bei solchen Kombimodellen, zum Fräsen oder
						 Dublieren können unsere verschraubbaren Pins
						 aus V 2 A zum Einsatz kommenNoch präziser geht es nicht mehr!
 
 For such cases we recommend our threaded
					  	pins. They grant a maximum of stability!
 
 Per questi lavori è consigliabile usare perni con
						 vite che garantiscono massima stabilità !
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Optional:
 Über den Magnet in der Plattenmitte können
						 z.B. Modelliermuster oder
 Wachstöpfchen gehalten werden
 
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Das Archivieren
 Die Kiefer Platten sind wiederverwendbar und
						 im Prinzip für das Meistermodell dasselbe wie
						 der Abdrucklöffel für die Abformung - wichtige
						 Hilfsmittel aber eben wiederverwendbar!
						 Deshalb gibt es die Archivplatte.
 Nach Beendigung der Arbeit werden die
						 Segmente und die Aufziehfolien abgenommen
						 und die Segmente auf die dünne Archivplatte
						 aufgesetzt -
 | 
					
					|  | 
					
					 | 
						 oder - die Modellsegmente werden mitsamt der Folie in eine Plastiktüte gegeben, Patientenname und Auftragsnummer
						 notiert. Platzsparender kann man nicht archivieren.
						 Sollte der Fall rekonstruiert werden müssen, setzt man das Modell auf einer Basisplatte derselben Version und
						 Farbe wieder zusammen!
 Bei entsprechender Pflege kann die Kiefer Platte fast unbegrenzt ohne Qualitätseinbußen wiederverwendet
							werden - kostengünstig - ästhetisch - präzise und umweltschonend -
							und all das bereits seit 1984 !
 
 After termination of the dental work at hand the dies and self - adhesive foil are removed.
							Consequently the „Kiefer“ baseplate can be reused! With good care; indefinitely.
						  Economically - esthetically - precise and ecologically in consonance with the environement.
 
 Our donation to the world of dental science since 1984 !
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 Die Unterfütterung:
 Wenn Sie in Ihr Unterfütterungsgerät eine
						 Artikulationsplatte „einbauen“
 und auch dieses Modell mit dem Kiefersystem
						 herstellen -
 | 
					
					|  | 
					
					 |  | 
						 haben Sie schon wieder ca 50 % Zeit und
						 Material eingespart denn die Pinpositionen für
						 Unterfütterungen sind auch immer dieselben
						 da ja auch hier nicht gesägt werden muß.
 Sie brauchen nur ca 70 g Gips und die
						 Aufnahme für das Modell im Unterfütterungsgerät
						 ist bereits fertig und ebenfalls praktisch
						 unbegrenzt wiederverwendbar!
 | 
					|  | 
					
					 | 
						 Merke:
 Alles was man ohne Präzisionsverlust wiederverwenden kann schont den
						 Geldbeutel aber auch die Umwelt!
						 Die Arbeitsvorbereitung ist seit Jahrzehnten das am meisten vernachlässigte
						 Gebiet der Zahntechnik !
						 Geben Sie sich einen Ruck und beschäftigen Sie sich mit der zahntechnischen
						 Arbeitsvorbereitung ebenso intensiv wie mit allen anderen Bereichen unseres
						 Berufes und Sie werden sich das Leben erleichtern !
 |